Wir glauben an echte Veränderung

Seit 2019 begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu persönlichen Zielen. Ohne große Versprechen, aber mit viel Erfahrung und einem klaren Blick darauf, was wirklich funktioniert.

Wie alles begann

loderiquantum entstand aus einer simplen Beobachtung: Viele Menschen haben Ziele, aber wenige schaffen es, sie dauerhaft zu verfolgen. Nicht weil ihnen die Motivation fehlt, sondern weil sie keine Struktur haben.

Wir haben 2019 in einer kleinen Wohnung in Wachenheim angefangen. Damals waren wir zu zweit und hatten eine Idee: Persönliche Entwicklung sollte praktisch sein, nicht theoretisch. Keine leeren Phrasen über Transformation, sondern konkrete Methoden, die man tatsächlich umsetzen kann.

Heute arbeiten wir mit Menschen aus ganz Deutschland zusammen. Manche wollen beruflich weiterkommen, andere suchen nach Balance im Alltag. Die Ziele sind unterschiedlich, aber der Ansatz bleibt derselbe: klein anfangen, dranbleiben, Fortschritte sehen.

Unser Weg zur persönlichen Entwicklung

Was uns wichtig ist

Wir haben keine ausgefeilte Unternehmensphilosophie. Aber ein paar Dinge ziehen sich durch alles, was wir machen.

Klarheit vor Komplexität

Persönliche Entwicklung muss nicht kompliziert sein. Wir mögen einfache Systeme, die funktionieren – auch wenn das Leben mal chaotisch wird.

Ehrlichkeit statt Hype

Veränderung braucht Zeit. Wir reden nicht von schnellen Erfolgen oder garantierten Ergebnissen. Stattdessen zeigen wir, was realistisch ist und wie der Weg aussehen kann.

Menschen, keine Zahlen

Jeder bringt eine andere Geschichte mit. Wir hören zu, bevor wir Ratschläge geben, und passen unsere Ansätze an individuelle Situationen an.

Die Menschen hinter loderiquantum

Ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen. Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass persönliche Entwicklung für jeden zugänglich sein sollte.

Liv Kornfeld

Liv Kornfeld

Gründerin & Strategieentwicklung

Liv hat loderiquantum 2019 gegründet, nachdem sie jahrelang im Coaching-Bereich gearbeitet hat. Ihr Fokus liegt darauf, Strukturen zu schaffen, die Menschen helfen, ihre Ziele langfristig zu verfolgen.

Runa Weißbach

Runa Weißbach

Programmgestaltung & Inhalte

Runa kümmert sich um die Inhalte unserer Programme. Sie bringt Erfahrung aus der Erwachsenenbildung mit und sorgt dafür, dass alles praxisnah und umsetzbar bleibt.

Unser Ansatz in der Praxis

Vier Bereiche, auf die wir uns konzentrieren – basierend auf dem, was bei unseren Teilnehmern am besten funktioniert hat.

Ziele definieren und verfolgen

Ziele definieren

Wir helfen dabei, vage Wünsche in konkrete Schritte zu übersetzen. Das macht den Unterschied zwischen "Ich würde gerne" und "Ich mache das jetzt".

Gewohnheiten entwickeln

Gewohnheiten aufbauen

Motivation kommt und geht. Gewohnheiten bleiben. Wir zeigen, wie man neue Routinen so einbaut, dass sie sich nicht nach Arbeit anfühlen.

Hindernisse verstehen

Jeder stolpert mal. Wichtig ist, zu verstehen warum – und wie man wieder aufsteht. Wir arbeiten mit realistischen Szenarien, nicht mit Idealbildern.

Fortschritt messen

Ohne Feedback läuft man im Kreis. Wir nutzen einfache Methoden, um sichtbar zu machen, was sich verändert – und was noch nicht.